Alle slowenischen Archive sind derzeit geschlossen. Sowie viele grenzüberschreitende. Das einzige Archiv, das täglich zwei Gäste empfängt, ist das Historische Archiv der Diözese Triest. Ich mag das Archiv sehr, das Material ist zugänglich und das Personal ist sehr freundlich. Wertvoll sind die Abschriften der Register der Pfarreien, deren Register während des Zweiten Weltkriegs verbrannt wurden. Predloka, Truške, Marezige. […]Weiterlesen .
Kategorie: Kommentar
Heute sind dreißig Jahre vergangen, was in Slowenien das Ergebnis einer Volksabstimmung für einen unabhängigen Staat war. Die oben geschriebenen Worte wurden in Ljubljanas Cankarjev dom von Dr. Jože Pučnik, 23. Dezember 12, als klar wurde, dass die überwiegende Mehrheit der Slowenen sowie andere Einwohner Sloweniens für die Schaffung eines unabhängigen slowenischen Staates stimmten. Jože Pučnik [[]Weiterlesen .
Bis heute ist das letzte Archiv, in dem die Registerbücher für Slowenien und das slowenische Staatsgebiet geführt werden, geschlossen. Die Diözesanarchive in Triest, Görz und Udine waren vor Tagen oder Wochen geschlossen. Nach der Erklärung der Coronavirus-Epidemie in Slowenien sind nun auch die Diözesanarchive in Koper, Graz, Klagenfurt, Ljubljana und Maribor geschlossen. Sie sind nicht […]Weiterlesen .