Einführung eines neuen praktischen Genealogie-Tools. Das Lokalis-Tool dient zur Lokalisierung eines Herkunftsortes und seines historischen Verwaltungsstandorts im Jahr 1900. Der Name stammt aus dem Deutschen (Lokal), der Amtssprache Österreich-Ungarns. Genealogen in offiziellen Dokumenten dieser Zeit stoßen auf Aufzeichnungen über Geburts-, Heirats- oder Todesorte, die schwer zu verstehen sind oder. weiß nicht für welchen Ort [[]Weiterlesen .
Kategorie: Slovenski Rute
Stammbäume, Stammbäume, Wurzeln Sloweniens
Genealogen in Slowenien stoßen auf eine Menge geschriebener Gotik, eine deutsche Schrift, die ziemlich schwer zu lesen ist. Deshalb präsentieren wir eine interessante Neuheit, eine gotische Lesehilfe. Scriptis Das von Uroš Ocepek, Doktor der Informatik und Amateur-Ahnenforscher, entwickelte Scriptis-Tool dient zum Drucken von Text in alten Skripten, insbesondere in der deutschen Kurent. Für viele zu Beginn der Genealogie [[]Weiterlesen .
Am 8. Januar können wir zu Recht den Weltgenealogie-Tag feiern. Es gibt drei Gründe. Der Ausgangspunkt von Geschichte, Chronologie und Genealogie An diesem Tag begannen wir, die Zeit zu zählen und zu messen. Es ist ansonsten ein symbolisches Datum, da Jesus Christus zwischen 4 und XNUMX v. Chr. Geboren wurde. Aufgrund eines Fehlers in der Berechnung haben wir jedoch eine solche Zählung. Dies ist das Startdatum, [[]Weiterlesen .
Der 30. Jahrestag der Unabhängigkeit unseres Landes im Vergleich zu den hundert oder sogar Jahrhunderten der Geschichte der meisten Länder in unserer Nachbarschaft ist wirklich nicht viel. Andererseits waren diese dreißig Jahre eine Zeit, in der wir aufgrund verschiedener historischer Ereignisse (Beitritt zur Europäischen Union, Beitritt zur NATO…) oft vergessen haben, zurückzublicken und uns an die Ursprünge zu erinnern […]Weiterlesen .
Register aus dem Gebiet der Erzdiözese Maribor sind ab dem 20. Oktober 2020 kostenlos online verfügbar. Digitalisierte Register werden auf dem Speicherserver des Erzdiözesanarchivs Maribor gespeichert und von dort über das Internetportal MatriculaOnline auf einem Heimcomputerbildschirm dem Benutzer angezeigt. 2020 die Erzdiözese MariborWeiterlesen .
Heute jährt sich der Todestag von Dr. Anton Mahnič, Priester aus Görz, Bischof von Krk, Professor, Dichter, Schriftsteller, Kritiker, katholischer Ideologe, Herausgeber, Pädagoge und Ratskandidat. "Trennung der Geister" Noch heute ist Mahničs Eintreten für "Trennung der Geister" oder der sogenannte kulturelle Kampf und Missbrauch dieses Konzepts, die in der slowenischen Öffentlichkeit […]Weiterlesen .
Eine neue vierte Ausgabe der Zeitung Slovenski rod wurde veröffentlicht. 10.100 Exemplare wurden als Anhang zur kostenlosen Vipavska gedruckt. In einem exklusiven Artikel geht es um die historische Entdeckung, dass das Dorf Stomaž bereits 1481 erstmals erwähnt wurde und nicht wie bisher im Jahr 1507. Es wird auf einen Artikel über Marko Ivan Rupnik hingewiesen, einen zum Schweigen gebrachten Weltklasse-Maler, der [[]Weiterlesen .
Im Vatikan wurde ein slowenischer Weihnachtsbaum - die Kočevje-Fichte - aufgestellt.
Auf dem Platz von St. Peter im Vatikan, ein 30 Meter hoher, 75 Jahre alter und 7 Tonnen schwerer Fichtenbaum aus den Wäldern von Kočevje, wurde errichtet. Dies wurde von der Regierung der Republik Slowenien und im Einvernehmen mit dem Heiligen Stuhl beschlossen. Es wird mit handgefertigten slowenischen ethnografischen Ornamenten verziert. Die Platzierung des Weihnachtsbaumes und die damit verbundenen Werbeveranstaltungen werden eine großartige Aktion sein […]Weiterlesen .
Genau 102 Jahre sind seit dem Geburtstag des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen vergangen, das von den Slowenen zusammen mit den Kroaten und Serben gegründet wurde. Als Belgrad im neuen Land die politische Dominanz erlangte, gibt es unter Historikern viele Debatten darüber, ob der 1. Dezember für die Slowenen glücklich oder unglücklich war. Die Bildung des jugoslawischen Staates nach dem Ende des Ersten Weltkriegs hat einen längeren Bart, [[]Weiterlesen .
Am 1. Juli 2020 waren 50,2% der slowenischen Bevölkerung Männer, dh mehr als Frauen, hauptsächlich aufgrund der stärkeren Einwanderung aus dem Ausland in den letzten Jahren. Männer sterben im Durchschnitt jünger, aber die Lebenserwartung bei der Geburt wird voraussichtlich in Zukunft bei Männern stärker ansteigen als bei Frauen. Der 19. November ist der Internationale Männertag. [[]Weiterlesen .